Im dritten Band möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, was man beim Studium --Perlen der Musik-- am Klavier bzw. für die Musikerziehung erreichen kann. In jedem einzelnen Band findet man bestimmte technische Probleme, die der Schüler als Anfänger bewältigen muß, z.B. Tonleitern, Passagen, Intervalle, Chromatik, Triolen, Verziehungen und vieles Andere und ebenso die charakteristischen Musikelemente wie Melodie, Rhythmik, Dynamik, Artikulation usw.. Die Schüler sollen auch Musikformen wie alte Tänze, die Sonatenhauptsatzform, das Rondo, Variationen, das Scherzo und die dreiteilige Liedform ABA u.a. kennenlernen. Ziel dieser Bearbeitungen sollte es sein, daß der Schüler nach Erwerb der technischen und musikalischen Voraussetzungen ermuntert wird, sich später auch mit der Originalfassung auseinanderzusetzen. Es ist bekannt, daß viele Schüler oft nach 3 bis 4 Jahren Klavierunterricht plötzlich keine Lust und Geduld mehr zum Üben verspüren. In jedem Fall können die --Perlen-- dem Schüler helfen, die kritische Phase zu überwinden. Auch kann man viele meiner Bearbeitungen für die Rhythmikgruppen nach Emile Dalcroze erfolgreich einsetzen.